Bei vielen industriellen Prozessen fällt Feinstaub an, der in einigen Ländern auf offenen Deponien oder in Wüsten abgekippt wird. Dieser wird dann durch Wind verweht und Regen ausgewaschen.
Besonders problematisch ist dies bei radioaktiven Feinstäuben, Asbest und anderen Stäuben, welche die Gesundheit von Tieren und Menschen gefährden oder Trinkwasser kontaminieren.
Zur Bindung und Entsorgung solcher Stäube bietet sich P5-Beton an. Durch seine feine Struktur, extrem hohe Druckfestigkeit von bis zu 133 MPa und einer Verschleißfestigkeit von 0,2 bis 0,5, werden giftige Feinstäube und andere Materialien für eine sehr lange Zeit sicher eingeschlossen. Giftige Abfälle sind damit vor Windverwehungen oder Regenauswaschungen geschützt.
Bei ungiftigen Feinstäuben können diese mit P5-Beton oftmals noch als Baustoff genutzt werden. Das ist die vermutlich günstigste Art aktiven Umweltschutz zu betreiben.