Betonsanierung war bislang sehr aufwändig und teuer. Doch nun gibt es P5. Mit dem P5 Spray 500 können die meisten Betonkonstruktionen einfach und schnell wieder instand gesetzt werden. Dazu genügen Standardbaumaschinen. Die Sanierung kann in den meisten Fällen sogar ohne Vorbehandlung der beschädigten Bewehrung durchgeführt werden.
Mit P5 erreichen Sie folgende Ziele:
- Wiederherstellung der Standsicherheit
- Erhöhung der Tragfähigkeit
- Wiederherstellung des Korrosionsschutzes
- Wiederherstellung oder Erhöhung des Betonquerschnittes
- Widerstand gegen Frost-Tausalz-Beanspruchung verbessern
- Widerstand gegen mechanische Angriffe erhöhen
- Wiederherstellung oder Verbesserung des Reibungswiderstandes
- Verbesserung des Feuerwiderstandes von Bauteilen
- Steigerung der Wärmedämmung
- statischer und abdichtender Verschluss von Rissen
- Einsparung von Bauzeit und Material
P5 Spray 500 bietet auch ohne Baustahlbewehrung im Vergleich zu herkömmlichem Beton:
- extrem hohe Druckfestigkeit
- extreme Biege- und Zugfestigkeit
- extrem hohe Dichte
- sehr gute Haftkraft
- extrem hohen Widerstand gegen abrasiven Verschleiß und Prall-Verschleiß
- Temperaturbeständig bis über 1000°C
- Wechsel-Temperatur-Beständigkeit
- extrem fließfähiges Gießmaterial auf Nanobasis zum sicheren Verschluss von Rissen
Durch den Einsatz von P5 können zum Beispiel bei Brückensanierungen deutlich Kosten eingespart werden durch reduzierte Materialkosten, Montagezeiten und Montagekosten. Darüber hinaus kann durch P5 die Standzeit von Gebäuden extrem gesteigert werden.
P5 ist ebenfalls optimal für Kanalsanierung geeignet, da der Beton auch in nasser Umgebung perfekt aushärtet.
P5 bietet damit die wohl wirtschaftlichste Form der Betonsanierung.